Test der Safari
Der Test der Safari besteht daraus, von 7 verschiedenen Tierarten je 4 zu fangen.
Für je 4 gefangene Tiere bekommt man einen permanenten Stärkepunkt, man kann also bis zu 7 permanente Stärke durch den Test bekommen.
Jede dieser Tierart muss auf eine andere Art und Weise gefangen werden, wie genau erfahrt ihr hier...
Falken:
Beschreibung:
Falken leben in Baumkronen. Um sie zu fangen muss man Hasen aussetzen. Kurz nachdem ein Hase abgelegt wurde, wird ein Falke ihn schnappen und wegfliegen. Im Hauptfenster steht dann geschrieben in welche Richtung er geflogen ist. Um den Falken zu fangen muss man sein Nest orten indem man strategisch Hasen aussetzt und dem Falken folgt. Irgendwann hat man dann ein Gebiet eingegrenzt in dem der Falke sein Nest haben muss. Dort sucht man dann alle Bäume nacheinander ab ("search for Falcon Roost"), bis man ihn gefunden hat. Das Absuchen der Bäume hat einen 2 Minuten Ausdauer Timer, man kann also nicht einfach alle Bäume absuchen sondern muss das Gebiet erst eingrenzen.
Grundlagen:
- Um einen Falken zu jagen sollte man mindestens 20-30 Hasen dabei haben.
- Gegrillter Fisch kann auch nicht schaden, das verkürzt die Wartezeit beim absuchen der Bäume.
- Falken leben nur in Bäumen, bzw Pflanzen die auch Holz geben, d.h.
- Wenn ein Falke nach Nordosten fliegt und in diese Richtung ist die nächsten 2000 Koordinaten nur Wüste, brauch ich auf dem Weg durch die Wüste nicht ständig Hasen auszulegen, sondern erst wieder wenn ich in die Nähe von Bäumen komme.
- Falken haben einen Schutzinstinkt, kommt man ihrem Nest näher als 30 Koordinaten werden sie in die FALSCHE Richung wegfliegen
- Wenn man Hasen aussetzt sollten keine Bäume in der Nähe sein (!) (Sichtweite der Bäume = 46 Koordinaten)
- Wenn ein Falke in der Nähe von Bäumen plötzlich in eine komplett andere Richtung fliegt ist er sicher in der Nähe
- es kann 5 Minuten dauern bis ein ausgesetzter Hase weggeschleppt wird, es kann aber auch schon nach 30 Sekunden sein
- Falken können einen auch manchmal durch halb Ägypten jagen, also nicht wundern wenn ihr in Fools Paradise mit suchen anfangt und hinter Karnak erst den Falken findet.
Taktik:
- immer notieren, wo man einen Hasen abgesetzt hat und in welche Richtung der Falke flog
- Als erstes einen Hasen aussetzen, schauen in welche Richtung er fliegt.
- 500 Koordinaten in genau diese Richtung wandern, erneut einen Hasen aussetzen.
- ist die Richtung die gleiche dann 1000 Koordinaten in diese Richtung wandern und dort erneut Hasen aussetzen
- ändert sich die Richtung um 45° (also z.B. von N nach NW), aller 500 Koordinaten weitersuchen
- ändert sich die Richtung um 90° (also z.B. von N nach W), aller 300 Koordinaten weitersuchen
- ändert sich die Richtung um 180° (also z.B. von N nach S), dann umkehren und Ziel einkreisen
- hat man sich so in die Nähe herangepirscht, muss man das Ziel einkreisen. dazu:
- Stückchenweise sich heranpirschen indem man um das vermutete Gebiet im Norden & Süden oder Osten & Westen nacheinander Hasen auslegt und so erfährt wo genau er stecken muss
- lässt sich das Gebiet nicht weiter eingrenzen, ohne das Bäume in der Nähe sind, die notierten Koordinaten durchschauen und mit der Karte abgleichen
- dadurch dürfte sich ein kleines Gebiet ergeben in dem der Falke sein muss
- in diesem Gebiet alle Bäume absuchen
Ochsenfrösche
Beschreibung:
Ochsenfrösche sind nachtaktiv, man kann sie nicht sehen sondern nur durch hören ausmachen. Ziel ist es durch lokalisieren des Quakgeräusches möglichst nah heranzukommen und dann den Schatten des Frosches zu entdecken. Dann kann man ihn aufsammeln.
Grundlagen:
- Frösche sind nur zwischen 6:00 PM und 6:00 AM zu finden
- Frösche sind immer in der Nähe von Wasser (max 10 Koordinaten vom Wasser entfernt)
- Frösche sind manchmal auch IM seichten Wasser, was sie schwer finden lässt
- man kann ihr Quaken ca 50 Koordinaten weit hören
- sie quaken ca alle 1-2 Minuten 1 mal
- je lauter das Quaken, umso näher ist der Frosch
- man benötigt Stereo Kopfhörer oder Boxen um zu lokalisieren in welche Richtung der Frosch sitzt
Taktik:
- wenn der Fluß sehr schmal ist als erstes herausfinden auf welcher Seite der Frosch sitzt. hierzu:
- direkt an eine Seite des Flusses stellen und parallel zum Fluß schauen (also läuft der Fluß von Süden nach Norden, nach Süden oder Norden schauen)
- ist das quaken auf beiden Seiten gleichlaut ist es die richtige Flußseite
- ist das quaken auf der Seite zum Fluß hin lauter, ist er auf der anderen Seite
- kennt man die Seite auf der der Frosch sitzt, muss man seine Position bestimmen, dazu:
- zum Fluß schauen und hören von wo das quaken kommt
- in die Richtung ca 10 Koordinaten laufen in der das quaken lauter war
- erneut lauschen und das ganze wiederholen
- ist auf einmal das quaken auf der anderen Seite lauter, 5 Koordinaten zurückgehen
- ist das quaken auf beiden Seiten gleich laut, ist der Frosch in der Nähe
- eventuell nochmal die Seite bestimmen, also nochmal parallel zum Fluss schauen und hören ob es immernoch auf beiden Seiten gleich laut quakt
- ist das quaken immer gleich laut auf beiden Seiten ist der Frosch ganz in der Nähe
- nun muss man nach einem kleinen schwarzen Punkt auf dem Boden suchen (der Schatten des Frosches)
- hat man den Schatten gefunden muss man den Frosch aufheben (Test Menu -> Test der Safari -> "Capture a Bullfrog")
- kann man den Frosch nicht sehen, aber man weiß das er in der Nähe ist, kann man auch auf gut Glück über das Capture Menu gehen.
- Solange der Frosch in 2-3 Koordinaten Umgebung ist bekommt na ihn so
- allerdings hat das Frosch fangen einen 5 Minuten Ausdauer Timer, es ist also Zeitraubend wenn man mehrere Versuche benögtigt
Füchse: (Fennecs)
Beschreibung:
Füchse sind nachtaktive Tiere welche in der Wüste umherstreifen. Man kann sie nicht sehen, aber man kann Fallen aufstellen und damit welche einfangen. Eine Fuchsfalle zeigt einem entweder das eine Fuchsherde in der Nähe ist, oder fängt gar einen.
Grundlagen:
- eine Fuchsfalle (Fennec Trap)
- kostet 4 Bretter (Boards) und 1 Seil (Rope)
- ist baubar über Projekte->Tests->"build a fennec trap"
- hält ca 30 Tage bis sie verschwindet
- Füchse werden jede Nacht zwischen 12:00 PM und 4:00 AM verteilt
- Füchse leben in der Wüste
- eine Falle kann enthalten:
- gar keine Zeichen
- Zeichen eines Fuchses
- einen Fuchs
- Die Füchse wandern in der Nacht
- eine leere Falle kann also am nächsten Tag Fuchs-Zeichen enthalten
- eine Falle mit Zeichen kann ebenso einen Tag später einen Fuchs gefangen haben
- Fuchs Zeichen sind ca 1000 Koordinaten um den Fuchs zu sehen
- Sind Fallen näher als 250 Koordinanten am Fuchs, wird die näheste Falle den Fuchs fangen
- es gibt folgende 7 Fuchssorten, 4 verschiedene muss man fangen
- Shorthaired Fennec
- Pygmy Fennec
- Sharp-Toothed Fennec
- Ruddy Fennec
- Furry Fennec
- Bushy-Tailed Fennec
- Brown Fennec
- Die Fuchssorten scheinen verschiedenen Regionen zugewiesen zu sein, man muss also in mehreren Regionen Fallen auslegen
Stragie:
Als erstes brauch man erstmal ein paar Fuchsfallen, entweder man baut sich selbst welche oder man nutzt öffentliche. Wenn man selbst Fallen aufstellt sollte man darauf achten das sie nicht zu weit und nicht zu nah beieinander stehen (also alle 200 Koordinaten ist ganz gut). Desweiteren sollte man sich natürlich die Orte der Fallen notieren. So kann man ein Netz aus Fallen aufstellen und damit ein größeres Gebiet abdecken.
Nutzt man öffentliche Fallen, so gibt es hier eine Karte mit öffentlichen Fallen: Public Fennec Traps
sowie hier eine Karte mit Orten an denen bereits Füchse gefangen wurden: Fennec Catches
Das Grundprinzip ist also recht einfach. Ein Gebiet mit eine Netz aus Fallen abdecken und dort täglich die Fallen abklappern. Oder halt einfach regelmäßig öffentliche Fallen absuchen.
Karte der öffentlichen Fuchsfallen: Public Fennec Traps
Karte von Fuchsfängen: Fennec Catches
Otter:
Da ich selbst noch keine Erfahrungen mit Ottern gemacht habe, kann ich nur die englische Anleitung übersetzen.
Beschreibung:
Otter Netzwerke sind Tunnel die untereinander verbunden sind. Wenn man einen Otter versucht zu fangen wird er in seinen Bau fliehen und an einem anderen Ausgang seines Baus wieder herauskommen. Um ihn einzufangen muss man das Netzwerk durchschauen und all die Ausgänge blockieren, zu denen er fliehen könnte.
Grundlagen:
- Otter leben in Wüsten und grasigen Gegenden
- Otter Löcher sind ca 12-15 Koordinaten weit zu sehen
- Otter-Netzwerke haben ca 12 Löcher
- nicht alle Löcher sind miteinander verbunden, der Otter muss sich an feste Pfade halten
- man kann ein Loch blockieren indem man es mit einem Brett (Board) versperrt
- blockiert man den Otter mit mehr als 3 Brettern gleichzeitig wird der Otter ein Brett auffressen und fliehen
- man kann mehr als 3 Löcher blöckieren, solange diese nicht den Otter selbst blockieren, also nicht von seiner aktuellen Position erreichbar sind
Strategie:
Am günstigsten scheint es eine Karte des Netzwerkes anzufertigen. Also einfach den Otter eine Weile durch seinen Bau jagen und sich die Verbindungen auf eine Karte einzutragen. Ist die Karte vollständig treibt man ihn zu einem Loch von dem er nur in 3 Richtungen kann, verperrt diese 3 Löcher und hebt ihn auf.
Eine Karte mit Otter Sichtungen: Otter Sightings
Ibisse:
Auch hier hab ich noch keine Erfahrungen und beziehe mich auf die englische Wiki.
Beschreibung:
Ibisse scheinen am leichtesten zu fangen zu sein, man muss sie nur anklicken und fertig. Das Problem liegt darin die Ibis Herde zu finden. Ja genau, DIE Herde, es gibt genau eine in Ägypten.
Grundlagen:
- es gibt genau eine Ibis Herde in Ägypten
- die Ibisse wandern über Nacht und sind Tags zwischen 6:00 AM und 6:00 PM zu sehen
- die Herde umfasst ca 2 Dutzend Tiere
- fängt man einen Ibis verschwindet dieser, aber nur dieser, die restliche Herde bleibt
- Ibisse sind ca 16 Koordinaten weit zu sehen
- die Herde umfasst ein Gebiet von ca 50 Koordinaten
- man kann pro Tag nur einen Ibis fangen
- fängt man einen, erhält man eine Feder im Inventar
Strategie:
Erfahrt irgendwie wo die Herde ist, ladet alle ein die ihr kennt, die auch den Safari Test angenommen haben. Geht dort hin und schnappt euch je einen Ibis.
Eine Karte mit Ibis Sichtungen: Ibis Sightings
Seite wird die nächsten Tage fortgesetzt